Beschreibung:
Stellenbezeichnung: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) technisches Gebäudemanagement
Firma: Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW
Arbeitsort / Location: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Job Beschreibung: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) technisches Gebäudemanagement
Standorte: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV-L, Bewerbungsfrist: 14.05.2023
Ihre Mission: NRW vorwärtsbringen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland vorwärtsbringen. Als Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) technisches Gebäudemanagement kümmern Sie sich durch Ihr Engagement um eine reibungslos funktionierende Infrastruktur – sowohl im Dienstgebäude als auch im Rechenzentrum. Auf diese Weise sorgen Sie für die grundsätzliche Betriebsbereitschaft von IT.NRW samt Kundinnen und Kunden. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Infrastruktur, Technik & Sicherheit
Wir betreuen die technischen Anlagen sowie die Gebäudeinfrastruktur und gewährleisten die Sicherheit in den Dienstgebäuden. Das schaffen wir mit einem Team aus Handwerkerinnen und Handwerkern, Technikerinnen und Technikern sowie den Kolleginnen und Kollegen der Pforte und Sicherheitszentrale.
Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben
Ihre Haupttätigkeit:
- Sie bearbeiten, steuern und leiten verschiedene Projekte von der Bedarfsermittlung, Vergabe und Planung sowie Umsetzung bis hin zur Übergabe in einen Regelbetrieb. Die Projekte befassen sich dabei sowohl mit dem Umbau technischer Anlagen (Herrichtung von Dienstgebäuden, Sicherheitstechnik, Elektro, raumlufttechnische Anlagen (RLT), Brandmeldetechnik usw.) als auch mit organisatorischen und konzeptionellen Fragestellungen sowie Nachhaltigkeits-Themen.
- Sie erstellen eigenständig und analysieren technische Planungen und Machbarkeitsstudien für die verschiedenen Projekte.
- Sie wirken an Grundsatz- und Querschnittsthemen unseres Bereichs mit, wie beispielsweise Arbeitsschutz, Notfallvorsorge, Audits oder Entwicklung neuer Arbeitsweisen.
Bewegt mehr: Ihr Profil
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Security & Safety Engineering, Risikoingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang mit Bezug zu den Fachrichtungen des Aufgabengebietes (Infrastruktur, Technik und Sicherheit)
- Mindestens dreijährige praktische Erfahrung im Bereich der Gebäudetechnik und -infrastruktur
- Erfolgreich abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung „SÜ2“ (wird im Rahmen des Bewerbungsprozesses angestoßen)
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
- Grundwissen aus dem Bereich IT
- Know-how im Umgang mit branchentypischer Software und gängigen Systemen (z.B. CAD, Visio, GMS-Systemen, GLT)
- Weitere Qualifikationen mit Bezug zu den genannten Aufgaben (z.B. Schaltberechtigung, Fachkraft für Gebäudeautomation, Herstellerschulungen)
- Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung und Offenheit gegenüber neuen Arbeitsmethoden sowie agilen Arbeitsweisen
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist
- Offen im Umgang mit Veränderungen
- Kommunikativ
Was wir bieten
Ihre Benefits
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein offenes Arbeitsklima
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung
Chevron bottom icon
Gehalts Budget:
Oder lassen Sie sich von Arbeitgebern finden.